impress_over impress_norm start_over start_norm neues_over neues_norm fotos_over fotos_norm kontakt_over kontakt_norm links_over links_norm

Ein Kegel der Hassberge, die Burgruine Altenstein.

Eingangsbereich Burgruine Altenstein

Unweit der Gemeinde Maroldsweisach liegt die kleine Ortschaft Altenstein. Erreichbar ist die Burgruine Altenstein, wenn man von Maroldsweisach in Richtung Pfarrweisach bis zur Ortschaft Junkersdorf fährt. In Junkersdorf führt eine Serpentinen ähnliche Straße hoch zur Gemeinde Altenstein.

Burgkapelle AußenbereichDie Burg war in der Anfangszeit der Stammsitz der Herren von Stein. Im Jahre 1225 wurde diese erstmals urkundlich erwähnt. Wie ich feststellen musste gibt es verschiedene Aussagen über die eigentliche Funktion der Burg. Einige Quellen berichten, dass diese zum Schutz einer Hochstraße, von Bamberg nach Thüringen, erstellt wurde. Andere wiederum berichten, dass von dieser Burg Raubritterüberfälle ausgingen und um dieses zu unterbinden wurden zwölf Angehörige der Familie von Stein hingerichtet.

Obwohl die Burg mehrere male schwer beschädigt wurde, ließen die Herren von Stein nicht ab von ihr. Erst um 1700 siedelten die Besitzer in das Schloss Pfaffendorf um, und allmählich verfiel diese Anlage. Besonders romantisch ist die verfallene Burgkapelle, die Ihr im linken Teil der Burg findet. Einige Fensterbögen sind noch sehr gut erhalten und man kann die damalige Größe der Kapelle erahnen.

Halsgraben mit SteinbrückeMittlerweilen ist es dem ansässigen Ortsverein und den freiwilligen Helfern zu verdanken, dass die Burganlage in einem sehr guten Zustand ist. Deswegen sollte Ihr auch nicht achtlos an der kleinen Spendenbüchse im Eingangsbereich vorbei gehen. Durch eine kleine Spende tragt Ihr zum Erhalt dieser Anlage bei.